Natur und Kultur: Moorlandschaften des Saterlandes

Seelterlound, du läist ousleten, fon de Wareld gans
 ferjeten.

Man din Faan

häd uus uk heelden


fräi fon Fäinde,

Kriech un Nood.

Saterland, liegst abgeschlossen, von der Welt ganz
 vergessen.

Doch dein Moor

hat uns auch gehalten


frei von Feinden, Krieg und Not.

Die Moore des norddeutschen Ortes Saterland sind mit der Geschichte und Kultur des Ortes eng verbunden. Jahrhundertelang lagen die Saterland-Siedlungen Scharrel, Ramsloh und Strücklingen isoliert auf einer Sandinsel, inmitten von Mooren. Dadurch war das Saterland lange Zeit sehr isoliert und bis ins 19. Jahrhundert hinein nur per Boote über einen kleinen Fluss zu erreichen. Aufgrund der Isolation hat sich in den Orten eine eigene Sprache entwickelt, das Saterfriesisch. Obwohl vom Aussterben bedroht, sprechen auch heute noch ca. 1500 Personen diese altdeutsche Sprache. Das Saterland stellt die kleinste Sprachinsel Europas dar.

Die Hochmoore der Region sind heute größtenteils verschwunden. Relikte aus dieser Zeit sind nur noch selten anzutreffen. Wo der begehrte Torf auch heute noch industriell genutzt wird, entstehen nachfolgend sogenannte Renaturierungsflächen. Langfristig sollen auf ihnen Hochmoor-Lebensräume wieder aufgebaut werden. Der Frage, wie wichtig diese Flächen für Tier- und Pflanzenarten sind, gehen zurzeit Schüler und Schülerinnen des Laurentius-Siemer-Gymnasiums Ramsloh im Zuge des GreenCut-Medienprojektes nach. 

Die Zielidee des Filmprojektes ist, in Zusammenarbeit mit Schülern und Schülerinnen der saterfriesischen Sprachen-AG einen Filmbeitrag über die Natur der Moore (einschließlich Artenvielfalt) zu produzieren und hierbei gleichzeitig den Zusammenhang zwischen Natur und (Sprach-)Kultur deutlich machen.

Der Beitrag wird in saterfriesischer Sprache kommentiert und mit hochdeutschen Untertiteln versehen sein. Die Projektlaufzeit im Saterland wird von Okt. 2015 bis zum Sommer 2016 reichen. Die Gruppenarbeit findet somit nicht blockweise sondern an ausgewählten Tagen statt.

Kooperationsbeginn 2015.

Lebensraumvielfalt in Sedelsberg

"Im Rahmen der Ferienpassaktion in der Gemeinde Saterland hat eine Gruppe von Kindern den Ort Sedelsberg auf der Suche nach verschiedenen Lebensräumen erkundet. Dabei ist ein buntes Portrait verschiedener Tiere und Pflanzen in ihren jeweiligen Lebensräumen entstanden. Der Film wird auf Saterfriesisch dokumentiert, einer isoliert im Saterland gesprochenen Sprache (OmU)."

Jahreszeiten in der Natur

Im Verlauf von drei über das Jahr verteilten Videoworkshops hat eine Gruppe von Kindern die Einflüsse der Jahreszeiten auf die Abläufe in der Natur mit der Kamera eingefangen. Entstanden ist ein auf Saterfriesisch gesprochener Film (OmU), der das Besondere einer jeden Jahreszeit am Sedelsberger Ententeich widerspiegelt.

Saterländer Lehrpfad

Infolge des GreenCut-Projektes „Natur und Kultur: Moorlandschaften des Saterlandes" entstand eine enge Kooperation der Gespa e.V. mit dem Bürgerverein in Sedelsberg. Im Zuge dieses Engagements wurde durch einen Natur-Aktionstag im November 2017 bereits der Grundstein für einen Naturlehrpfad am Sedelsberger Ententeich gelegt. Der Bau wurde ab Frühjahr 2018 mit ehrenamtlicher Unterstützung fortgeführt und durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung sowie die Gemeinde Saterland gefördert. Neun Stationen informieren über die Natur, ihre Vielfalt und ihren Schutz. Infotafeln, Schaubilder und Spielelemente sprechen Menschen jeden Alters an und laden ein, den Ententeich neu zu entdecken. Die offizielle Eröffnung fand am Samstag, den 11.05. 2019 am Ententeich in Sedelsberg statt.